- Einfuhrkontingent
- Ein|fuhr|kon|tin|gent
Die deutsche Rechtschreibung. 2014.
Die deutsche Rechtschreibung. 2014.
Einfuhrkontingent — Ein Einfuhrkontingent ist eine direkte zeitliche Einfuhrmengenbeschränkung für ein Importgut. Es gehört der Gruppe der nicht tarifären Handelshemmnisse an und soll einen Protektionseffekt für bestimmte einheimische Sektoren bewirken. Ein Land… … Deutsch Wikipedia
Einfuhrkontingent — Ein|fuhr|kon|tin|gent, das: amtlich festgelegte Menge von ↑ einzuführenden (2) Waren. * * * Ein|fuhr|kon|tin|gent, das: amtlich festgelegte Menge von einzuführenden (2) Waren … Universal-Lexikon
Einfuhrkontingent — ⇡ Einfuhrkontingentierung … Lexikon der Economics
Einf.-Kont. — Einfuhrkontingent(e) EN import quota … Abkürzungen und Akronyme in der deutschsprachigen Presse Gebrauchtwagen
Länderkontingent — Einfuhrkontingent (⇡ Einfuhrkontingentierung) für die Einfuhr allgemein oder die Einfuhr bestimmter Waren aus einem bestimmten Land, das sich ergibt aus der unterschiedlichen Situation eines Landes gegenüber den verschiedenen Währungsräumen. Für… … Lexikon der Economics
Außenhandelsquote — Die Außenhandelsquote ist der Anteil des Außenhandelsumsatzes einer Volkswirtschaft, das heißt der Importe und Exporte, an ihrem Bruttoinlandsprodukt (BIP). Die Außenhandelsquote ist eine volkswirtschaftliche Kennzahl, die Auskunft darüber gibt,… … Deutsch Wikipedia
Brühl (Leipzig) — Der Brühl ist eine der ältesten Straßen in Leipzig. Er hatte bis zum Zweiten Weltkrieg den Ruf als Weltstraße der Pelze, war die bedeutendste Straße der Stadt und trug wesentlich zu Leipzigs Weltruf als Handelsmetropole bei. Einige Zeit… … Deutsch Wikipedia
EG-Handelspolitik — Flagge der Europäischen Union Unter Gemeinsamer Handelspolitik versteht man einen Politikbereich der Europäischen Union, der die Gesamtheit der Maßnahmen zur Regelung und Steuerung des Außenhandels mit Drittstaaten umfasst. Strikt zu… … Deutsch Wikipedia
EU-Handelspolitik — Flagge der Europäischen Union Unter Gemeinsamer Handelspolitik versteht man einen Politikbereich der Europäischen Union, der die Gesamtheit der Maßnahmen zur Regelung und Steuerung des Außenhandels mit Drittstaaten umfasst. Strikt zu… … Deutsch Wikipedia
Einfuhr — Import ist die gängige Bezeichnung für die Einfuhr von Waren und Dienstleistungen von Wirtschaftseinheiten, die ihren Wohnsitz außerhalb des jeweiligen Landes haben. Das Gegenteil von Import ist der Export. Der Export saldiert sich mit dem Import … Deutsch Wikipedia